Als eine Art der Kunst kann man Sportschießen betrachten. Die Beanspruchung von Geist und Körper, sowie die präzise Ausführung des Schusses und die Fähigkeit innezuhalten, zu konzentrieren um die eigene Leistung zu optimieren
Das ist Kunst, den genauen Punkt der Luftgewehrscheibe zu treffen der einen Durchmesser von 0,5mm hat.
Präzision und Konzentration:
Sportschützen müssen ihre Körperhaltung, Atemkontrolle und den Fokus auf das Ziel mit großer Präzision koordinieren.
Körperliche und geistige Balance:
Das Schießen erfordert eine genaue Koordination von Körper und Geist, was eine Form der künstlerischen Ausprägung darstellt.
Tradition und Kultur:
Sportschießen hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen fest verankert, was seine Position als kulturelles Erbe stärkt.
Künstlerische Ausdrücke:
Manche Schützen nutzen spezielle Ausrüstung oder Techniken, um ihre Schießfähigkeiten zu verbessern, was als eine Form der künstlerischen Verfeinerung betrachtet werden kann.
Atemtechnik und Puls:
Sowohl Atemtechniken als auch Pulsüberwachung spielen eine wichtige Rolle in der Leistung des Sportschützen, was die Kunst des Sportschießens noch facettenreicher macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sportschießen eine Sportart ist, die sowohl physische als auch geistige Fähigkeiten erfordert und eine Form der künstlerischen Ausprägung darstellt, die sich durch Präzision, Konzentration und eine lange Tradition auszeichnet.
Die Grundregeln des perfekten Schusses:
Atemkontrolle – die Grundlage der Stabilität
Pulskontrolle - Gelassenheit und Kontrolle nutzen
Muskelkontrolle - Feinabstimmung von Präzision und Stabilität
Tradition ist nicht das Aufbewahren der Asche,
sondern das Weiterreichen des Feuers,
der Flamme für den Schießsport an die Folgegeneration
Interessiert?
Schaut einfach mal rein. Am besten Telefonisch oder über unser Kontaktformular anmelden.